- Uniformkragen
- Uni|form|kra|gen, der: Kragen der Uniformjacke.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Stehkragen — Mann mit Stehkragen (um 1850) Der Stehkragen ist ein wesentliches Stilmerkmal des Hemdes im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Kragenform wurde etwa ab 1850 vorwiegend getragen. Heutzutage haben moderne Hemden einen Umlegekragen, der… … Deutsch Wikipedia
Abzeichen der Soldatenfestspiele des Wachregiments „Feliks Dzierzynski“ — Die Abzeichen der Soldatenfestspiele des Wachregiments „Feliks Dzierzynski“ waren eine Auszeichnung des Wachregiments Feliks Dzierzynski, welches formal dem Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unterstand.… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Alpenkorps — Edelweiß Zeichen der Gebirgstruppen Das Deutsche Alpenkorps war ein Großverband des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg und gilt als Vorläufer der deutschen Gebirgstruppe. Während des Ersten Weltkrieges wurde es im Mai 1915 zunächst zu dem Zweck … Deutsch Wikipedia
Dienstgrade in der Wehrmacht — Wie alle modernen deutschen Armeen kannte die deutsche Wehrmacht in allen drei Teilstreitkräften (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen: Mannschaften Unteroffiziere Offiziere Inhaltsverzeichnis 1 Heer 1.1 Mannschaften 1.2 Unteroffiziere … Deutsch Wikipedia
Feldunterarzt — Wie alle modernen deutschen Armeen kannte die deutsche Wehrmacht in allen drei Teilstreitkräften (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen: Mannschaften Unteroffiziere Offiziere Inhaltsverzeichnis 1 Heer 1.1 Mannschaften 1.2 Unteroffiziere … Deutsch Wikipedia
Günter Grass — Günter Grass, 2004 Günter Grass (* 16. Oktober 1927 in Danzig Langfuhr, Freie Stadt Danzig) ist ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker mit kaschubischen Vorfahren. Grass war Mitglied der Gruppe 47 und gilt als ei … Deutsch Wikipedia
Günter Graß — Günter Grass (* 16. Oktober 1927 in Danzig Langfuhr) ist ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker mit kaschubischen Vorfahren. Grass war Mitglied der Gruppe 47 und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der… … Deutsch Wikipedia
Haarnetz-Erlass — Der Haarnetz Erlass war ein Erlass des Bundesverteidigungsministeriums vom 8. Februar 1971, der die Vorschriften zur Haartracht in der Bundeswehr liberalisierte. Über ihren eigentlichen Anlass hinaus machte sich an der Verordnung eine breite… … Deutsch Wikipedia
Marineunterarzt — Wie alle modernen deutschen Armeen kannte die deutsche Wehrmacht in allen drei Teilstreitkräften (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen: Mannschaften Unteroffiziere Offiziere Inhaltsverzeichnis 1 Heer 1.1 Mannschaften 1.2 Unteroffiziere … Deutsch Wikipedia
Oberjäger — Wie alle modernen deutschen Armeen kannte die deutsche Wehrmacht in allen drei Teilstreitkräften (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen: Mannschaften Unteroffiziere Offiziere Inhaltsverzeichnis 1 Heer 1.1 Mannschaften 1.2 Unteroffiziere … Deutsch Wikipedia